„Gut vorbereitet ist die halbe Überprüfung!“Qualitätsprüfungen in der stationären und ambulanten Pflege Grundsätze, Umgang und Verhalten bei Qualitätsprüfung durch den MDK und die Heimaufsicht
Begutachtungssituation zur Einstufung in Pflegegrade
Vorbereitung der Mitarbeiter auf die Begutachtung durch MDK von orientierten pflegedürftigen und gerontopsychiatrisch veränderten Bewohnern
Formulierungshilfen für die Pflegeplanung unter Berücksichtigung der Richtlinien des MDK mit dem Schwerpunkt gerontopsychiatrischer Krankheitsbilder
Mitarbeiter der Hauswirtschaft als Präsenzkräfte in Hausgemeinschaften/Wohngruppen für demente BewohnerInnen
Die Fallbesprechung
Beschwerdemanagement
Kunden- und serviceorientierter Umgang und Kommunikation in Betreuungseinrichtungen
Körpersprache und Rhetorik- “Darf es bitte etwas mehr sein”